· 

24 Stunden im Einsatz: Jugendfeuerwehr Gerlos stellt Können unter Beweis

Am Wochenende von Samstag, 21. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025 fand zum zweiten Mal die „Einsatznacht“ der Jugendfeuerwehr Gerlos statt. Im gesamten Einsatzgebiet wurden verschiedene Übungen und realitätsnahe Einsatzszenarien für unsere 13 engagierten Jugendmitglieder vorbereitet.

Pünktlich um 15:00 Uhr startete das Programm mit einer kurzen Einführung sowie der Installation der Alarmierungs-App. Anschließend begann der erste Stationsbetrieb, bei dem wichtige Grundlagen wie Funk, der Einsatz von Hebekissen und das Absichern von Einsatzstellen geübt wurden.

Doch kaum war der Stationsbetrieb in vollem Gange, folgte bereits der erste Einsatz: „Brand eines Mehrfamilienhauses“ lautete die Alarmierung. Sofort machten sich die Jugendlichen, auf den Weg in den Ortsteil Neu Ried. Vor Ort war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen sowie mehrere Personen auf dem Balkon. Einsatzleiter Vincent Brabant leitete die Maßnahmen souverän. Die Personen konnten mittels Drehleiter gerettet und der Brand erfolgreich gelöscht werden.

 

Nach dem erfolgreichen Einsatz gab es als Stärkung eine wohlverdiente Pizza vom Hotel Sportalm. Der Abend klang zunächst gemütlich mit Spielen und guter Unterhaltung aus – bis um 23:00 Uhr erneut der Alarm ertönte.

Diesmal handelte es sich um einen Flächen- und Wiesenbrand im Schönachtal. Ausgerüstet mit dem RLF und dem LF wurde zum Einsatzort ausgerückt. Dort hatte sich Heu und Stroh aus ungeklärter Ursache entzündet. Der Brand wurde mit dem HD gelöscht, Glutnester mit der Feuerpatsche bekämpft und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Nach der Nachtruhe erfolgte um 06:00 Uhr der nächste Einsatz: „Fahrzeugabsturz auf dem Schlittenweg im Bereich des Heizwerks“. Die genaue Position war unklar, daher wurde der gesamte Schlittenweg mit zwei Fahrzeugen abgesucht. Beim Heizwerk fand man schließlich das abgestürzte Fahrzeug mit einer schwer verletzten Person. Aufgrund der Gefahr eines weiteren Absturzes musste das Fahrzeug zunächst mit einem Greifzug gesichert werden. Danach gelang es mithilfe der Bergeschere, die Tür zu öffnen und die Person zu bergen. Sie konnte an den Rettungsdienst übergeben werden.

 

Nach dem Einsatz stärkten sich die Jugendlichen bei einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend wurden die Feldbetten zusammengebaut und es folgte der zweite Stationsbetrieb mit Schwerpunkten wie Beleuchtung, Drehleiter und Bergeschere – eine lehrreiche Einheit mit vielen neuen Erfahrungen.

Ein besonderes Highlight war der Teambuilding-Parcours. In Teams mit zusammengebundenen Händen und Füßen und einem Wasserbecher in der Hand mussten die Teilnehmer den Parcour bewältigen – hier waren Geschwindigkeit, Teamgeist und Kommunikation gefragt.

 

Gegen 13:00 Uhr erfolgte die Alarmierung zum letzten Einsatz der Einsatznacht. Bei Arbeiten in der Werkstatt des Hotels Grubachhof wurde eine Person unter einer Radladerschaufel eingeklemmt. Die Jugendfeuerwehr reagierte schnell – Einsatzleiter Vincent Brabant ließ sofort die Hebekissen vorbereiten. Trotz erschwerender Umstände durch zwei uneinsichtige Schaulustige konnte die verletzte Person rasch befreit und dem Notarzt übergeben werden.

Zum feierlichen Abschluss wurde erstmals der Titel „Einsatznacht Champion“ vergeben. Ausschlaggebend waren Leistungen in Einsätzen, beim Parcour und beim Stationsbetrieb. Den Wanderpokal durfte heuer Amy Stöckl entgegennehmen – herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung!

 

Nach 24 intensiven Stunden endete die zweite Einsatznacht erfolgreich. Unsere Jugendfeuerwehr hat eindrucksvoll gezeigt, mit welcher Motivation, Kompetenz und Teamfähigkeit sie agiert – darauf sind wir besonders stolz!

Ein besonderer Dank gilt unserem Jugendbetreuer Marcel Kammerlander für die ausgezeichnete Organisation sowie allen Helfern: Florian, David, Gerald, Conny, Viktoria, Patrick, Stephan K., Stefan D., Felix, Franz und Raffael – ohne euch wäre dieses Event nicht möglich gewesen.
Auch dem Roten Kreuz – Ortsstelle Gerlos danken wir herzlich für die Bereitstellung der Feldbetten und allen Einheimischen, auf deren Grundstücken unsere Einsätze stattfinden durften.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die 3. Einsatznacht im Jahr 2026!

Fotos: Feuerwehr Gerlos; BFV Schwaz - Magdalena Hauser

Bericht: Feuerwehr Gerlos

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Gerlos
Gerlos 68

6281 Gerlos

Mail: gerlos@feuerwehr.tirol

Telefon: 052845396 (nur im Einsatzfall erreichbar!)

Notrufnummern:

Feuerwehr 122

Polizei 133

Rettung 144

Gesundheitsberatung 1450

Vergiftungszentrale +431 406 4343